Kunsthandel Joachim Czambor

Vase Kralik Jugendstil um 1900 Eleonorenhain

Vase Wilhelm Kralik Sohn. Eleonorenhain, um 1900. Violettes Glas mit silbergelben und kobaltblauen Kröseleinschmelzungen, durch Kämmen unregelmässig verzogen, reduziert und irisiert. H 25 cm. Sehr guter altersgerechter Zustand. Eleonorenhain heute Lenora. Der Ort an der Warmen Moldau im Böhmerwald entstand erst 1834 durch den Bau einer Glashütte durch Johann Meyr. Johann Adolf II. Fürst zu Schwarzenberg (1799–1888), dem das Waldgebiet gehörte, gab der Ansiedlung zu Ehren seiner Frau Eleonore den Namen Eleonorenhain. Fürstin Eleonore von Schwarzenberg (1812–1873) war eine Tochter von Moritz von Liechtenstein und Marie Leopoldine Esterházy von Galánthá (1788–1846). Um 1859 war der Ort eine der größten Glashütten Böhmens. Mit der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung nach 1945 wurde die Glashütte, die sich zuletzt im Besitz der Brüder Alfons und Siegfried Kralik befand, verstaatlicht. Quelle Wikipedia
ArtikelId09781
CategoryGlass
ClassificationArt Nouveau
SellerKunsthandel Joachim Czambor
Item locationErfurt, Lange Brücke 46/47
Shipping Costs1€ 6,00  innerhalb DE
Internationaler Versand möglich
Selbstabholung möglich
Delivery time1-3 Tage
Price1 € 1.200,00
Vase Kralik Jugendstil um 1900 Eleonorenhain (Glass/Art Nouveau/1.200,00 €)