Artikel
10544
Einordnung
Jugendstil
Lieferzeit
3-7 Tage
Versandkosten
€ 0,00
Anzahl
1 Stk
Preis
€ 2.200,00

Kommode Jugendstil Massive Birnbaum Hochkommode Maße: H 120 cm B 83,5 cm T 39,5 cm. Ehemals Besitz Admiral Hipper. Franz Hipper (1863–1932). 1863 in Weilheim südlich von München geboren, machte eine lupenreine Karriere: Mit 18 Jahren Seekadett, vier Jahre später Unterleutnant zur See, bewährte er sich als Kommandant und Flottillenchef von Torpedobooten, wie die Zerstörer der Hochseeflotte genannt wurden. Als Navigationsoffizier der Kaiserjacht SMS „Hohenzollern“ bewies er gute Seemannschaft. Seit 1903 kommandierte er erst kleine, dann große Kreuzer und entwickelte sich zum Experten für schnelle, oft auch gewagte Manöver. Seit 1912 war er Admiral und befehligte die schnellen, die Aufklärungsstreitkräfte der Hochseeflotte. Ihren Kern bildeten ein gutes halbes Dutzend moderne Schlachtkreuzer, seinerzeit „Große Kreuzer“ genannt. Diese Dienststellung behielt Hipper auch nach Beginn des Ersten Weltkrieges bei. Obwohl er eigentlich den Einsatz seiner schnellen Schiffe im Kreuzerkrieg auf offener See bevorzugt hätte, musste er sich der Entscheidung des Flottenchefs fügen. Admiral Ingenohl setzte darauf, die der deutschen Hochseeflotte deutlich überlegende Royal Navy zu schwächen, indem deutsche Überraschungsangriffe die in Schottland stationierte Home-Fleet zu übereilten Vorstößen provozierten, bei denen die britischen Großkampfschiffe in deutsche Minenfelder oder vor die Torpedorohre deutscher U-Boote laufen sollten. Franz von Hipper zog sich mit erst 55 Jahren in den Ruhestand zurück; er starb 1932 in Hamburg-Othmarschen. Ihm zu Ehren nannte die Kriegsmarine 1937 einen hochmodernen Schweren Kreuzer „Admiral Hipper“.

  1. Preisangabe pro Stk, zzgl. Versandkosten. Artikel ist nach § 25a UStG differenzbesteuert
  2. Maße sind cirka Angaben, Gewicht inkl. Verpackung
  3. Alle Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeiten sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen, Irrtümer sowie technische Fehler bleiben vorbehalten