Artikel
10345
Einordnung
Jugendstil
Lieferzeit
3-7 Tage
Versandkosten
€ 10,00 (Paket bis 5 kg)
Anzahl
1 Stk
Preis1
€ 2.800,00

Vase Lötz Klostermühle um 1900, Loetz Wwe. "Callas"Klostermühle, Dekor rubin Phänomen Gre 6893, im ausgekugelten Abriss signiert, im Rippenmodel geblasen, rubinrotes Glas mit silberblauem Überfang, gekämmter Dekor mit galvanischer Silberauflage im Callasblütendekor, dieser nachträglich graviert, sehr guter Zustand, H 18 cm. Siehe Lötz Böhmisches Glas 1880 - 1940 Band 1 Seite 79. Letztes Foto : Gebäude 1903 nach Plänen des Wiener Architekten Leopold Bauer erbaut. Die ehemalige Villa von Max von Spaun, angrenzend an die Rückfassade der Villa befanden sich die Glashütten, die bereits abgerissen wurden.

  1. Preisangabe pro Stk, zzgl. Versandkosten. Artikel ist nach § 25a UStG differenzbesteuert
  2. Maße sind cirka Angaben, Gewicht inkl. Verpackung
  3. Alle Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeiten sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen, Irrtümer sowie technische Fehler bleiben vorbehalten