Vase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1899, Prod.Nr. 7870








Vase Lötz, Loetz Wwe., Klostermühle, um 1899, Prod.Nr. 7870. Vierfach gedellte Wandung, blütenförmige Mündung, grünliches Glas mit eingewalzten gelblichen Kröseln, verschiedenfarbig irisiert umlaufend florale galvanische Silberauflage H. 20 cm Vgl. Ricke: Loetz, Bd. 2, S. 46. Sowie Passauer Glasmuseum Band IV S. 20-24 und 96-97 siehe G.E. Pazaurek / W. Spiegel Glas des 20. Jahrhunderts. Hier die gleiche Vase, damals im Kunstgewerbemuseum Prag. Letztes Foto : Gebäude 1903 nach Plänen des Wiener Architekten Leopold Bauer erbaut. Die ehemalige Villa von Max von Spaun, angrenzend an die Rückfassade der Villa befanden sich die Glashütten, die bereits abgerissen wurden.
- Preisangabe pro Stk, zzgl. Versandkosten. Artikel ist nach § 25a UStG differenzbesteuert
- Maße sind cirka Angaben, Gewicht inkl. Verpackung
- Alle Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeiten sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen, Irrtümer sowie technische Fehler bleiben vorbehalten
Der Erfurter Kunsthandel Joachim Czambor bietet Ihnen ausgewählte Antiquitäten und Kunstobjekte aus Jugendstil und Art Déco sowie Kunsthandwerk verschiedener Epochen. Schwerpunkte bilden historische Gläser, Porzellan, Bronzen, Gemälde und Möbel.
Besuchen Sie auch mein Geschäft in Erfurt und lassen Sie sich von der kuratierten Auswahl an Kunst und Antiquitäten inspirieren. Gern berate ich Sie persönlich vor Ort.